3 Ergebnisse
Schlagworte
format
    • Ta­len­te ver­zwei­felt ge­sucht

      Wie der Arbeitskräftemangel Familienunternehmen ausbremst

      Obwohl die Konjunktur aktuell schwächelt, bleibt der Fachkräftemangel eine massive Bedrohung für die deutsche Wirtschaft. Besonders Familienunternehmen, oft nicht so bekannt und in ländlichen Regionen verortet, sind von den Auswirkungen betroffen.

      Essay 18.06.25
      Zu sehen ist eine Grafik der Stiftung Familienunternehmen aus dem Jahr 2024. Die Grafik zeigt die Arbeitskräftepotentiale innerhalb verschiedener Bevölkerungsgruppen. Es wird unterschieden, ob es bei diesen Gruppen allein um die Arbeitszeit geht, oder grundsätzlich, dass Personen aus diesen Gruppen überhaupt Erwerbstätig sind. 
Das größte Potential besteht bei Frauen ohne Kindern bis 14 Jahre. Hier kann die Arbeitszeit angehoben werden.
      • Fachkräfte
      • Arbeitsplätze
      • Ausbildung
    • Ver­mö­gen­steu­er wür­de die Wirt­schaft aus­brem­sen

      Legitime Debatte, aber keine einfache Lösung

      Essay 21.10.24
    • Die Erb­schaft­steu­er hat für Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men erns­te Aus­wir­kun­gen

      Etwa alle drei Jahrzehnte steht in einem Familienunternehmen ein Generationswechsel an. Die Nachfolger übernehmen Verantwortung als Geschäftsführer, Beiräte und Gesellschafter. Die Schenkung- und Erbschaftsteuer ist deswegen von hoher Bedeutung für die Zukunft von Familienunternehmen.

      Essay 23.02.24
      • Erbschaft
      • Gerechtigkeit
      • Generation
      • Familienkontrolliert
267 Ergebnisse

Weitere Treffer in der Volltextsuche

Unsere Webseite benutzt eine Anzahl von Cookies um die Nutzererfahrung für Sie zu verbessern. Lesen Sie hier mehr über diese Cookies.
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in
Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten.