Suche
-
-
Unternehmen bleiben bei Investitionen auf der Bremse
Umfrage: Kaum Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Neuigkeit 06.08.25 Stimmen aus der Wirtschaft -
US-Zollabkommen trifft Regionen unterschiedlich
Interaktive Grafik zu Europas Zukunft mit 15 Prozent Zoll
Die Europäische Union ist dabei, ein Handelsabkommen mit den USA zu verhandeln. Die groben Umrisse stehen seit dem 27. Juli 2025. Was bedeutet das Abkommen für den Wohlstand in einer Region von West-Irland bis Zypern, von Nordschweden bis Sizilien? Das haben Forscher im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen untersucht.Neuigkeit 04.08.25 Infografiken -
Lange Durststrecke für Familienunternehmen im US-Handel
Die Vereinbarungen zwischen der Trump-Regierung und der EU sind mehr Erpressung als Basis für eine gute Zusammenarbeit. Europa sollte den Binnenmarkt vertiefen und der WTO treu bleiben.
Neuigkeit 28.07.25 In der Presse -
Zu wenig Führung und Fehlerkultur in deutschen Amtsstuben
Der Schlüssel für weniger Bürokratie liegt im Vollzug
Neuigkeit 28.07.25 Forschungsergebnisse -
10 deutsche „Startup Factories” prämiert
Mithilfe der zehn prämierten „Startup Factories” sollen im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs neue Akteure im deutschen Startup-Ökosystem geschaffen werden, die international sichtbar Innovation und technologische Entwicklung vorantreiben. Die Stiftung Familienunternehmen war mit Geschäftsführer Stefan Heidbreder Teil der Jury und brachte ihre Expertise in die Förderung technologiebasierter Ausgründungen ein. Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, betonte auf der Veranstaltung, dass Familienunternehmer starke Partner für Gründerinnen und Gründer seien.
Neuigkeit 12.07.25 Initiativen -
Implementative Steuerung als politische Lenkung der Unternehmerfreiheit
Eine verfassungsrechtliche Analyse am Beispiel aktueller ESG-Regulierungen
Publikation 04.07.25 Studie -
ESG-Vorgaben verletzen Grundfreiheiten des Unternehmertums
Unbestimmte Moralbegriffe führen zu lähmender Unsicherheit
Neuigkeit 04.07.25 Forschungsergebnisse -
Unternehmerfreiheit durch ESG-Vorgaben eingeschränkt
Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio: "Das Experiment sollte zurückgebaut werden, wenn die EU nicht den Anschluss an dynamische Weltregionen verlieren will."
Neuigkeit 03.07.25 In der Presse -
Das Grundgesetz ist eine Entfaltungsordnung
Präsentation des neuen Buches zu Gerechtigkeit
Neuigkeit 26.06.25 Veranstaltungsrückschau -
Talente verzweifelt gesucht
Wie der Arbeitskräftemangel Familienunternehmen ausbremst
Obwohl die Konjunktur aktuell schwächelt, bleibt der Fachkräftemangel eine massive Bedrohung für die deutsche Wirtschaft. Besonders Familienunternehmen, oft nicht so bekannt und in ländlichen Regionen verortet, sind von den Auswirkungen betroffen.Neuigkeit 18.06.25 Essay -
Zollkrieg mit den USA schadet fast allen Regionen in Europa
Eine neue interaktive Grafik unserer Stiftung macht sichtbar, was 25 Prozent oder sogar 50 Prozent Zölle auf europäische Produkte bedeuten würden, oder was ein Deal bedeuten würde – für Export, Import und das Bruttoinlandsprodukt.
Neuigkeit 06.06.25 Infografiken -
Familienunternehmen sind gefragte Arbeitgeber
Karrieretag beim Familienunternehmen Bürkert
Neuigkeit 06.06.25 Initiativen -
Zollkrieg belastet einzelne Regionen und Branchen besonders stark
Szenarien für die Zollpolitik zeigen den Wert eines Deals mit den USA
Neuigkeit 23.05.25 Forschungsergebnisse -
Transatlantische Kooperation statt Zollkrieg
Szenarien, Optionen, Lösungsansätze
Publikation 23.05.25 Studie
-