Fokus auf Innovationsmanagement

Familienunternehmen treffen Start-ups auf dem TECHFORUM

Welche Technologien werden für die Unternehmen von morgen entscheidend sein? Wie wird Künstliche Intelligenz in Geschäftsmodelle integriert und verändert sie dadurch? Diesen und weitere Fragen widmete sich das diesjährige TECHFORUM in München.

München, den 8. November 2024. Lebendiger Austausch zwischen Familienunternehmen, Wissenschaftlern und aufstrebenden Start-ups standen im Zentrum des diesjährigen TECHFORUM. Das Format haben die Stiftung Familienunternehmen und UnternehmerTUM gemeinsam initiiert. Auf Einladung der Stiftung trafen sich rund 200 Gesellschafter von Familienunternehmen, Wissenschaftler der TU München und Gründer von Start-ups am 7. und 8. November im Munich Urban Colab, einem Kreativzentrum für Zukunftsfragen.

Wertvolle Einblicke in vertrautem Kreis zu ermöglichen und Unternehmergeist mit Spitzenforschung und Finanzierung zusammenzubringen, ist Ziel der Veranstaltung. Die deutschen Familienunternehmen sind innovative Weltmarktführer mit Spitzentechnologien. Sie kennen ihre Märkte, ihre Produkte, ihre Kunden. Familienunternehmen verfügen über das nötige Know-how und eine langfristige Perspektive, um sich erfolgreich an veränderte Bedingungen anzupassen.
In den „Tech Practice“-Sessions wurden drei Schlüsselthemen vertieft: Effizienz durch KI, nachhaltiges Bauen und Robotik als Antwort auf den Fachkräftemangel. Dabei zeigte sich klar: Technik ist kein Selbstzweck, sondern ein Ermöglicher.

Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen, begrüßt die Inhaber und Gesellschafter großer Familienunternehmen zum TECHFORUM in München.
Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen, begrüßt die Inhaber und Gesellschafter großer Familienunternehmen zum TECHFORUM in München.

Familienunternehmen haben das Wissen, haben die Fähigkeiten, und ich bin überzeugt, sie haben auch den Willen, mit Innovationen und neuen Technologien die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen
Dr. Cornelia Geißler, Bereichsleiterin Kommunikation am ifo Institut, präsentiert „FlowStates“, ein Datenkunstwerk basierend auf Zahlen und Daten des Wirtschaftsforschungsinstituts.
Dr. Cornelia Geißler, Bereichsleiterin Kommunikation am ifo Institut, präsentiert „FlowStates“, ein Datenkunstwerk basierend auf Zahlen und Daten des Wirtschaftsforschungsinstituts.

© Thorsten Jochim / Stiftung Familienunternehmen

Die Begegnung mit unserem Ökosystem ermöglicht es großen Familienunternehmen, neue Innovationspfade zu beschreiten. Die Kollaboration von Jungunternehmen und Familienunternehmen kann für beide Seiten vorteilhaft sein.

Christian Mohr, Geschäftsführer von UnternehmerTUM

Die Stiftung Familienunternehmen kooperiert mit UnternehmerTUM bei dem Veranstaltungsformat TECHFORUM in München. Susanne Klatten als Gründerin von UnternehmerTUM und Stefan Heidbreder als Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen haben die Veranstaltung gemeinsam aus der Taufe gehoben. Hier soll die nächste Generation der größeren deutschen Familienunternehmen mit Start-ups zusammentreffen, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Neuigkeiten zu verwandten Themen

    • „Re­vo­lu­tio­när den­ken, aber evo­lu­tio­när han­deln“

      Hauptstadtforum 2023

      Veranstaltungsrückschau 02.02.23
      Zu sehen ist das Podium des Hauptstadtforums 2023 der Stiftung Familienunternehmen mit den eingeladenen Familienunternehmerinnen und -unternehmern.
      • Gründer
      • Transformation
      • Nachhaltigkeit
      • Digital
    • In­no­va­ti­on geht vom Men­schen aus

      Familienunternehmer und Startups auf dem Techforum

      Veranstaltungsrückschau 27.10.23
      Das Bild zeigt Gesellschafterinnen und Gesellschafter von Familienunternehmen während eines Panels auf dem TechForum der Stiftung Familienunternehmen.
      • Gründer
      • Transformation
      • Unternehmertum
      • Mut
    • Ge­hir­ne, die zu­sam­men den­ken

      200 Gesellschafter trafen sich auf dem Techforum

      Veranstaltungsrückschau 28.11.22
      Techforum 2022
      • Gründer
      • Transformation
      • Unternehmertum
      • Mut
    • Durch Aus­tausch ent­steht In­no­va­ti­on - das wis­sen Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men

      Gemeinsam mit Start-ups und Wissenschaftlern trafen sie sich beim TECHFORUM in München.

      Video 15.11.24
      • Gründer
      • Transformation
      • Unternehmertum
      • Innovation
    • Hel­din­nen und Hel­den des Un­ter­neh­mer­tums

      Hall of Fame der Familienunternehmen 2023

      Initiativen 17.03.23
      Das Bild zeigt von link nach rechts Angelique Renkhoff-Mücke, Hubertine Underberg, Stefan Heidbreder, Natalie Mekelburger, Kay-Sölve Richter, Jürgen Heindl, Vera Carina Elter, Sebastian Matthes und Christoph Werner auf der Hall of Fame der Familienunternehmer 2023.
      • Unternehmertum
      • Tradition
      • Vision
      • Innovation
    • Vor­bil­der des Un­ter­neh­mer­tums

      Hall of Fame der Familienunternehmen 2024

      Fritz Dräxlmaier, Carletta und Carl-August Heinz sowie Hans Thomann sind Laureaten der diesjährigen Hall of Fame der Familienunternehmen

      Initiativen 11.01.24
      Hall of Fame 2024 ehrt vier herausragende Familienunternehmer bei der Gala in München.
      • Unternehmertum
      • Tradition
      • Innovation
      • Mut
    • 10 deut­sche „Start­up Fac­to­ries” prä­miert

      Mithilfe der zehn prämierten „Startup Factories” sollen im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs neue Akteure im deutschen Startup-Ökosystem geschaffen werden, die international sichtbar Innovation und technologische Entwicklung vorantreiben. Die Stiftung Familienunternehmen war mit Geschäftsführer Stefan Heidbreder Teil der Jury und brachte ihre Expertise in die Förderung technologiebasierter Ausgründungen ein. Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, betonte auf der Veranstaltung, dass Familienunternehmer starke Partner für Gründerinnen und Gründer seien.

      Initiativen 12.07.25
      • Bildung
      • Gründer
      • Innovation
    • In­no­va­ti­ons­kraft, Weit­blick und un­ter­neh­me­ri­scher Mut

      Hall of Fame der Familienunternehmen 2025

      Sabine und Dr. Wolf-Dietrich Herold, Prof. Dr. Michael Otto und Hans Beckhoff sind Laureaten der diesjährigen Hall of Fame der Familienunternehmen

      Initiativen 29.01.25
      • Unternehmertum
      • Tradition
      • Innovation
      • Mut
    • War­um die Deut­schen Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men ver­trau­en

      Allensbach-Umfrage zeigt viel Respekt für das Unternehmertum

      Wer sichert in der Region Wohlstand und Arbeitsplätze? Es sind die Familienunternehmen. Das sagen fast 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Aber auch Unternehmen insgesamt werden viel positiver bewertet als vor fünf Jahren.

      In der Presse 19.08.24
      • Unternehmerbild
      • Unternehmertum
      • Beitrag für die Gesellschaft
      • Volkswirtschaftliche Bedeutung
    • Wie nied­ri­ge­re Steu­ern zu hö­he­ren In­ves­ti­tio­nen füh­ren

      Studie Standortfaktor Körperschaftsteuer im Handelsblatt

      Die Regierung schreckt vor einer Unternehmensteuerreform bislang zurück, auch wegen der Einnahmeausfälle. Dabei könnte eine Steuersenkung starke positive Effekte haben, etwa für die Investitionskraft der Unternehmen.

      Zu diesem Urteil kommt die Studie „Standortfaktor Körperschaftsteuer“ die dem Handelsblatt vorliegt.

      In der Presse 02.02.24
      • Steuer
      • Investition
      • Standort
      • Arbeitsplätze

Unsere Webseite benutzt eine Anzahl von Cookies um die Nutzererfahrung für Sie zu verbessern. Lesen Sie hier mehr über diese Cookies.
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in
Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten.