Bundesländerindex Familienunternehmen

Standortfaktoren innerhalb Deutschlands im Vergleich
Herausgeber
Stiftung Familienunternehmen
Veröffentlichung
München, 2022
Institut
ZEW Mannheim
Autoren
Dr. Sebastian Blesse, Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Justus Nover
Isbn
978-3-948850-18-0

Detaillierter Blick ins Innere Deutschlands

In welchem Bundesland finden Familienunternehmen die besten Bedingungen vor? Mit dieser Frage beschäftigt sich der 2022 erstmalig vorgelegte Bundesländerindex Familienunternehmen. Dabei unterscheidet er säuberlich zwischen Flächen- und Stadtstaaten.

Bei den Flächenstaaten liegt Bayern vorn, bei den Stadtstaaten präsentieren sich Berlin und Hamburg relativ punktgleich und lassen Bremen deutlich hinter sich.

Als ziemlich überraschenden empirischen Befund der Analyse wertet das Autorenteam um Professor Friedrich Heinemann, „dass die Unterscheidung zwischen alten und neuen Bundesländern keine nennenswerte Prognosekraft mehr für die Position eines Standortes im Gesamtranking hat“.

Doch das ZEW belässt es nicht bei einer Gesamtbewertung, sondern betrachtet detailliert insgesamt fünf Subindizes, die wiederum zahlreiche Einzelindikatoren umfassen. So wird beispielsweise deutlich, dass Bremen bei der Infrastruktur fast an Bayern heranreicht, aber bei der Finanzierung nach Rheinland-Pfalz den zweitschlechtesten Wert ausweist. Neben diesen beiden Indizes geht es um Steuern, Arbeit und Humankapital.

Bereits seit 2006 vergleicht das ZEW Deutschland als Gesamtstandort mit anderen Industriestaaten – ein Ansatz, der nun um einen detaillierten Blick ins Innere Deutschlands ergänzt wird. Dieser, so die Forscher, soll zu einer höheren Leistungstransparenz für die Bundesländer beitragen und föderale Lernprozesse erleichtern.

Weitere Materialien

Publikationen zum Thema

Neuigkeiten zu verwandten Themen

    • Bun­des­län­der­in­dex

      Bundesländerindex Familienunternehmen mit Länderportrait und Länderranking

      Infografiken 04.08.22
      • Länderindex
      • Regulierung
      • Region
      • Standort
      Grafik Bundesländerindex
    • Kein Ost­nach­teil mehr bei deut­schen Stand­or­ten

      Forschungsergebnisse 04.08.22
      • Länderindex
      • Standort
      • Region
      • Gleichwertigkeit
    • Deutsch­land auf dem lan­gen Weg zu smar­ter Re­gu­lie­rung

      Wunsch nach mehr Marktwirtschaft gerade in der Klimapolitik

      Das Land ist teils schon auf dem richtigen Weg zu evidenzbasierter Wirtschaftspolitik. Aber mehr Anreize über Marktmechanismen würden die Akzeptanz staatlicher Eingriffe erhöhen – und die Kosten senken, wie unsere neue Studie zeigt.

      Forschungsergebnisse 03.05.24
      • Regulierung
      • Standort
      • International
      • Länderindex
    • Bü­ro­kra­tie und Re­gu­lie­rung schre­cken vom deut­schen Stand­ort ab

      Studie zum Wirtschaftsstandort

      Studie "Effizienz und Regulierung: Bürokratielasten im internationalen Vergleich" in der Börsen-Zeitung.

      In der Presse 02.05.24
      • Regulierung
      • Standort
      • International
      • Länderindex
    • Stand­ort Deutsch­land – akut ver­set­zungs­ge­fähr­det

      Was die Investitionen bremst und wohin sie fließen

      Forschungsergebnisse 05.10.23
      Auf dem Bild ist eine Frau in einem Forschungslabor zu sehen, die einen weißen Kittel trägt. Sie steht vor einem Arbeitstisch, der mit verschiedenen Laborutensilien wie Flaschen, Geräten und Kabeln ausgestattet ist.
      • Standort
      • Regulierung
      • International
      • Fachkräfte
    • Deutsch­land er­stickt in Re­gu­lie­run­gen

      Schlechte Standortbedingungen nicht nur bei Energie

      Forschungsergebnisse 12.10.22
      iStock
      • Regulierung
      • Länderindex
      • Standort
    • 40%

      der Familienunternehmen sehen Bürokratieabbau als Top-Priorität für die neue Bundesregierung.

      Forschungsergebnisse 27.01.25
      • Länderindex
      • Standort
      • Regulierung
      • Energie
    • 55 %

      der Familienunternehmen nutzen KI oder planen das

      Forschungsergebnisse 05.10.23
      • FamData
      • Umfrage
      • International
      • Investition
    • Deutsch­land kann mit Spit­zen­stand­or­ten kaum noch mit­hal­ten

      Gastbeitrag von Prof. Rainer Kirchdörfer bei FOCUS online

      Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich bröckelt. Spitzenstandorte in Nordamerika, Westeuropa und Skandinavien überflügeln das Land. Die Stiftung Familienunternehmen bestätigt mit ihrem neuesten Länderindex die bedrückende Realität.

      In der Presse 13.05.23
      • International
      • Länderindex
      • Regulierung
      • Standort
    • 24.11.23
      Lara Zarges, Ifo Institut
      @stiftung_familienunternehmen

Unsere Webseite benutzt eine Anzahl von Cookies um die Nutzererfahrung für Sie zu verbessern. Lesen Sie hier mehr über diese Cookies.
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in
Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten.