Qualifikationsarbeit
- Datum
- 12.9.2024
Weitere Materialien
Publikationen zum Thema
-
-
Beschlussmängelstreitigkeiten in der Aktiengesellschaft und Schiedsverfahren
Qualifikationsarbeit 28.11.24 -
Unternehmensbewertung von Familienunternehmen
Eine kritische Analyse aus Sicht eines Minderheitsgesellschafters
Qualifikationsarbeit 05.07.14 -
Managementstrukturen in älteren deutschen Familienunternehmen (verarbeitendes Gewerbe)
Eine bundesweite Recherche des Wittener Instituts für Familienunternehmen
Qualifikationsarbeit 05.07.14 -
Die Resilienz von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Qualifikationsarbeit 13.01.25 -
Typisch Familienunternehmer?
Untersuchung zur Heterogenität von Familienunternehmern im Bereich nachhaltiger Personalarbeit
Qualifikationsarbeit 03.12.24
-
Neuigkeiten zu verwandten Themen
-
-
"Es gilt auch, den Wohlstand zu erhalten"
Jahresheft des Wissenschaftlichen Beirats 2024
Prof. Rainer Kirchdörfer und der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Familienunternehmen präsentieren ihr wirtschaftspolitisches Reformprogramm für Deutschland.
In der Presse 09.04.24- Standort
- Jahresheft
- Regulierung
- Wissenschaftlicher Beirat
-
Vorbilder des Unternehmertums
Hall of Fame der Familienunternehmen 2024
Fritz Dräxlmaier, Carletta und Carl-August Heinz sowie Hans Thomann sind Laureaten der diesjährigen Hall of Fame der Familienunternehmen
Initiativen 11.01.24- Unternehmertum
- Tradition
- Innovation
- Mut
-
Heldinnen und Helden des Unternehmertums
Hall of Fame der Familienunternehmen 2023
Initiativen 17.03.23- Unternehmertum
- Tradition
- Vision
- Innovation
-
Vor 50 Jahren „freiwillig enteignet“
Das Ende der Familienunternehmen in der DDR wirft bis heute Schatten
Forschungsergebnisse 07.02.22- Eigentum
- Ostdeutschland
- Tradition
- Enteignung
-
Erbschaftsteuer: Deutschland als Lehrstück für Schweizer Stimmbürger
Studie "Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich" in der Neuen Zürcher Zeitung
Deutschland besteuert Betriebsvermögen im Erbfall laut einem internationalen Vergleich besonders kräftig. Das kann für grössere Familienunternehmen zum Problem werden.
In der Presse 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
Weniger Teilzeit könnte 1,7 Millionen zusätzliche Vollzeitstellen bringen
Riesiges Arbeitskräftepotenzial für Familienunternehmen
Forschungsergebnisse 30.09.24- Arbeitsplätze
- Ausbildung
- Fachkräfte
- Frauen
-
Vermögensteuer würde die Wirtschaft ausbremsen
Legitime Debatte, aber keine einfache Lösung
Essay 21.10.24 -
Ordnungspolitik sichert Wohlstand in einer aus den Fugen geratenen Welt
Weniger Staat, bessere Bedingungen für Unternehmertum
Forschungsergebnisse 08.04.24- Standort
- Jahresheft
- Regulierung
- Wissenschaftlicher Beirat
-
Talente verzweifelt gesucht
Wie der Arbeitskräftemangel Familienunternehmen ausbremst
Obwohl die Konjunktur aktuell schwächelt, bleibt der Fachkräftemangel eine massive Bedrohung für die deutsche Wirtschaft. Besonders Familienunternehmen, oft nicht so bekannt und in ländlichen Regionen verortet, sind von den Auswirkungen betroffen.
Essay 18.06.25- Fachkräfte
- Arbeitsplätze
- Ausbildung
-
Zollkrieg belastet einzelne Regionen und Branchen besonders stark
Szenarien für die Zollpolitik zeigen den Wert eines Deals mit den USA
Forschungsergebnisse 23.05.25- Handel
- International
- Weltmarkt
-