Decoupling
- Service
- Decoupling
Decoupling - Interaktive Grafik
Weitere Materialien
Publikationen zum Thema
-
-
Der volkswirtschaftliche Schaden von Decoupling in Deutschland
Szenarien auf Bundes-, Kreis- und Sektorebene
Studie 04.05.23
-
Neuigkeiten zu verwandten Themen
-
-
-
Abkoppeln vom Welthandel träfe Regionen besonders hart
Große Familienunternehmen hätten beim Decoupling die stärksten Einbußen
Der Preis für eine strategische Autonomie der EU und ein Reshoring von Wertschöpfungsketten wäre in Deutschland sehr hoch, und zwar vor allem kurzfristig, vor allem in bestimmten Sektoren und regional hochkonzentriert.
Forschungsergebnisse 04.05.23- International
- Region
- Weltmarkt
- Handel
-
Zollkrieg belastet einzelne Regionen und Branchen besonders stark
Szenarien für die Zollpolitik zeigen den Wert eines Deals mit den USA
Forschungsergebnisse 23.05.25- Handel
- International
- Weltmarkt
-
Staaten müssen Handelsbarrieren abbauen
Schon 2021 Rekordzahl an protektionistischen Maßnahmen
Forschungsergebnisse 11.04.22- International
- Standort
- Weltmarkt
- Klima
-
Die Wirtschaft ist nicht nur an der Börse notiert
Deutschlands Familienunternehmen sind ein entscheidender Faktor
Video 27.11.23- International
- Global Player
- Hidden Champion
- Weltmarkt
-
US-Zollabkommen trifft Regionen unterschiedlich
Interaktive Grafik zu Europas Zukunft mit 15 Prozent Zoll
Die Europäische Union ist dabei, ein Handelsabkommen mit den USA zu verhandeln. Die groben Umrisse stehen seit dem 27. Juli 2025. Was bedeutet das Abkommen für den Wohlstand in einer Region von West-Irland bis Zypern, von Nordschweden bis Sizilien? Das haben Forscher im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen untersucht.
Infografiken 04.08.25- Handel
- Weltmarkt
- Europa
-
Zollkrieg mit den USA schadet fast allen Regionen in Europa
Eine neue interaktive Grafik unserer Stiftung macht sichtbar, was 25 Prozent oder sogar 50 Prozent Zölle auf europäische Produkte bedeuten würden, oder was ein Deal bedeuten würde – für Export, Import und das Bruttoinlandsprodukt.
Infografiken 06.06.25- Handel
- Weltmarkt
- Europa
-
Erbschaftsteuer: Deutschland als Lehrstück für Schweizer Stimmbürger
Studie "Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich" in der Neuen Zürcher Zeitung
Deutschland besteuert Betriebsvermögen im Erbfall laut einem internationalen Vergleich besonders kräftig. Das kann für grössere Familienunternehmen zum Problem werden.
In der Presse 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
Preise steuern besser als der Staat
Wissenschaftler fordern Konzept der Eigenverantwortung und Freiheit
Forschungsergebnisse 29.03.22- Regulierung
- Dirigismus
- Wissenschaftlicher Beirat
- International
-
Bürokratie und Regulierung schrecken vom deutschen Standort ab
Studie zum Wirtschaftsstandort
Studie "Effizienz und Regulierung: Bürokratielasten im internationalen Vergleich" in der Börsen-Zeitung.
In der Presse 02.05.24- Regulierung
- Standort
- International
- Länderindex
-