Länderindex Familienunternehmen – Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich
- Datum
- 28.3.2017, München
- Schlagworte
Weitere Materialien
Publikationen zum Thema
-
-
Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich
Sonderstudie zum Länderindex Familienunternehmen
Studie 04.09.24 -
Internationaler Steuerwettbewerb
Bewertung, aktuelle Trends und steuerpolitische Schlussfolgerungen
Studie 13.08.18 -
Der Investitionsstandort Deutschland aus Sicht der Familienunternehmen
Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen
Umfrage 15.10.23 -
Effizienz und Regulierung: Bürokratielasten im internationalen Vergleich
Sonderstudie zum Länderindex Familienunternehmen
Studie 03.05.24 -
Vom Steuerwettbewerb zur koordinierten globalen Unternehmensbesteuerung
Trends, Perspektiven und Belastungswirkungen
Studie 21.03.23 -
Europäische Handelspolitik in Diensten der Geopolitik?
Anforderungen an neue Instrumente aus Sicht von Familienunternehmen
Studie 11.04.22
-
Neuigkeiten zu verwandten Themen
-
-
Erbschaftsteuer: Deutschland als Lehrstück für Schweizer Stimmbürger
Studie "Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich" in der Neuen Zürcher Zeitung
Deutschland besteuert Betriebsvermögen im Erbfall laut einem internationalen Vergleich besonders kräftig. Das kann für grössere Familienunternehmen zum Problem werden.
In der Presse 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
Deutschland langt bei Erbschaftsteuer stärker zu
Viele Länder erheben gar keine Steuer oder sehen Vergünstigungen vor
Forschungsergebnisse 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
Welche Ausnahmen gelten bei der Erbschaftsteuer in anderen Ländern?
Video 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
Die Erbschaftsteuer hat für Familienunternehmen ernste Auswirkungen
Etwa alle drei Jahrzehnte steht in einem Familienunternehmen ein Generationswechsel an. Die Nachfolger übernehmen Verantwortung als Geschäftsführer, Beiräte und Gesellschafter. Die Schenkung- und Erbschaftsteuer ist deswegen von hoher Bedeutung für die Zukunft von Familienunternehmen.
Essay 23.02.24- Erbschaft
- Gerechtigkeit
- Generation
- Familienkontrolliert
-
43 %
der Familienunternehmen stehen vor der Übergabe an die nächste Generation
Forschungsergebnisse 15.01.24- Generation
- Erbschaft
- Unternehmertum
-
Steuern belasten die Übergabe an die nächste Generation
Nachfolge im Familienunternehmen
Forschungsergebnisse 11.07.23- Steuer
- Erbschaft
- Nachfolge
- FamData
-
Vorrang für Osteuropa bei Investitionen in Ausbildung
Chance für Familienunternehmen im Kampf um Fachkräfte
Forschungsergebnisse 01.02.23- Fachkräfte
- Auszubildende
- International
- Umfrage
-
55 %
der Familienunternehmen nutzen KI oder planen das
Forschungsergebnisse 05.10.23- FamData
- Umfrage
- International
- Investition
-
Abkoppeln vom Welthandel träfe Regionen besonders hart
Große Familienunternehmen hätten beim Decoupling die stärksten Einbußen
Der Preis für eine strategische Autonomie der EU und ein Reshoring von Wertschöpfungsketten wäre in Deutschland sehr hoch, und zwar vor allem kurzfristig, vor allem in bestimmten Sektoren und regional hochkonzentriert.
Forschungsergebnisse 04.05.23- International
- Region
- Weltmarkt
- Handel
-
Bürokratie erzeugt hohe Kosten bei Familienunternehmen
Regulierungslast lässt sich mindern
Forschungsergebnisse 09.01.23- Regulierung
- Bürokratie
- International
- Digital
-